Herzlich Willkommen in Elz |
Die Gemeinde Elz begrüßt alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Gäste auf der
Elzer Internetseite.
|
Schließtage "Zwischen den Jahren" |
„Zwischen den Jahren“ bleibt die Gemeindeverwaltung Elz geschlossen Die Büros der Gemeindeverwaltung Elz werden auch nach Weihnachten geschlossen bleiben. Darauf weist Bürgermeister Horst Kaiser hin. Der Entschluss für die Schließung wird mit der Einsparung von Energie begründet. Geschlossen ist die Gemeindeverwaltung Elz vom 27. Dezember 2023, bis einschließlich Neujahr, 1. Januar 2024. Ab Dienstag, 2. Januar 2024, gelten wieder die allgemeinen Öffnungszeiten. Bei der Gemeindeverwaltung Elz ist zwischen den Jahren ein Notdienst für folgende Abteilungen eingerichtet: Standesamt Telefon: 0160/97840146 Einwohnermeldeamt Telefon: 0160/99130306 Wasserabteilung Telefon: 0171/4704262 Bauhof Telefon: 0171/4743873 |
Wälder nicht betreten! |
Wegen akuter Ast- und Schneebruchgefahr rät das Forstamt dringend davon ab, die Wälder zu betreten. Hier besteht Lebensgefahr! Elz, den 28.11.2023 Horst Kaiser, Bürgermeister |
Wegfall des Kinderreisepasses zum 01.01.2024 |
Sehr geehrte Mitbürger und Mitbürgerinnen der Gemeinde Elz, durch das Gesetz zur Modernisierung des Pass, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens vom 08. Oktober 2023, wird der Kinderreisepass ab dem 01. Januar 2024 wegfallen. Die Neubeantragung/Aktualisierung ist noch regulär bis zum 31. Dezember 2023 möglich. Auch nach dem 31. Dezember 2023 behalten bereits ausgestellte Dokumente ihre Gültigkeit. Eine Neubeantragung/Aktualisierung ist hier jedoch nicht mehr möglich. Es wird anstelle des Kinderreisepasses sukzessive ab dem 01. Januar 2024 nur noch die Beantragung von Reisepässen (Bestell- und Lieferzeitraum v. ca. 3-4 Wochen) und Bundespersonalausweisen (Bestell- und Lieferzeitraum v. ca. 2-3 Wochen) möglich sein. Wir bitten darum, dies bei Ihrer künftigen Reiseplanung mit genügend Vorlaufzeit zu beachten. Ihr Einwohnermeldeamt gez. Marvin Fuß, Leitung Einwohnermeldeamt |
Elz präsentiert sich im Video „HeimspielKULTUR“ |
Für das neue Kultur-Netzwerk „HeimspielKULTUR“ im Landkreis Limburg-Weilburg wurden Videos über die kulturellen Aktivitäten der ansässigen Kulturschaffenden in den Gemeinden produziert. Ziel des Netzwerkes ist es, die kulturelle Vielfalt, das Potential und das hohe Engagement im Landkreis sichtbar zu machen und spartenübergreifende Vernetzung zu ermöglichen. Neben Weilburg präsentiert sich nun auch die Gemeinde Elz mit vielen kulturtreibenden Vereinen mit einem Video auf „HEIMSPIELKULTUR IN ELZ“. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen! |
Termine im Rathaus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir bitten um eine Terminvereinbarung für nachfolgende Anliegen:
|
Stellenausschreibung |
Die Kita Lollipop Elz sucht für sofort oder später mehrere Erzieher (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Haben Sie eine Ausbildung im pflegerischen oder medizinischen Bereich, sind Sie Anleiter für Sport oder Tanz und können sich die Arbeit in einer Kindertagesstätte vorstellen, dann sind Sie bei uns vielleicht genau richtig. Wir freuen uns auf eine Bewerbung, gerne auch per E-Mail an: Kita.lollipop.elz@web.de Nähere Informationen bei der Kitaleitung Corinna Gasteier-Huhn, Kita Lollipop, Pfortenstr.13a, 65604 Elz, Tel.06431-583750 |
Solidarität mit der Ukraine |
Ein Künstler, der hier nicht genannt werden möchte, hat auf der Rückseite des Basketballfeldes auf der Freizeitanlage hinter der Reithalle dieses Graffiti geschaffen, das zur Befreiung der Ukraine aufruft. Andere Elzer Bürger haben die Elzer Fahne gehisst, um ihre Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen, denn die Elzer Farben gelb und blau passen da perfekt. Hoffen wir alle, dass diese kriegerische Auseinandersetzung bald zu Ende geht und die Menschen in der Ukraine wieder eine Perspektive für ein Leben in Frieden bekommen. (hk) |