Herzlich Willkommen in Elz |
Die Gemeinde Elz begrüßt alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Gäste auf der
Elzer Internetseite.
|
Bautrockner leihen! |
Dankenswerterweise hat die Malteser-Fluthilfe aus dem Ahrtal der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Elz, zur Unterstützung 25 Bautrockner zur Verfügung gestellt. Diese können kostenlos von den Betroffenen des Starkregenereignisses vom 12.09.2023 ausgeliehen werden. Bei Bedarf melden Sie sich bitte beim Ordnungsamt der Gemeinde Elz unter der Tel: 06431 9575-30 bei Inga Fabrizius. Diese koordiniert den Verleih und den Einsatz der Geräte. Elz, den 19.09.2023 Inga Fabrizius, Ordnungsamt |
Spendenaktion |
SPENDENAKTION FÜR HOCHWASSERGESCHÄDIGTE IN ELZ An alle Menschen, die den in Elz betroffenen Bürgern hinsichtlich der Unwetterschäden in der derzeitigen Lage helfen möchten. Wir haben über den Bürgerfonds Elz e.V. eine Unwetter-Nothilfe Spendenaktion aufgesetzt, um schnell und unkompliziert zu helfen. Es heißt jetzt: Solidarität zu zeigen und mit denen zu sein, die es leider unfassbar hart getroffen hat. Wer spontan Hilfe benötigt möge sich an die im Blickpunkt auf der ersten Seite veröffentlichen Telefon-Nummern des Bürgerfonds wenden, oder direkt per Mail an die Vorsitzende Ingrid Friedrich: ingridvonelz@t-online.de Wir freuen uns, wenn Sie mit uns gemeinsam die Spendenaktion erfolgreich werden lassen. Internetadresse Spendenaktion: https://gofund.me/054b7c47 Ingrid Friedrich (Vorsitzende Bürgerfonds Elz e.V.) und Sonja Peichl (Organisatorin der Aktion) |
Nachbarschaftliche Hilfe |
Für alle diejenigen, die aufgrund der Überflutungen beim Starkregenereignis am 12.9.2023 Hilfe benötigen oder Hilfe anbieten wollen, hat die Feuerwehr Elz eine Software-Plattform geschaffen. Dies ist die Registrierungsplattform für hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger, sowie alle die gerne nachbarschaftliche Hilfe anbieten möchten. Sinn dieser Plattform ist es, Bürger welche Hilfe benötigen mit hilfsbereiten Bürgern zu "verknüpfen". Hier der Link zur Plattform: https://forms.office.com/r/0ZnSjkD7VS |
Kostenlose Sperrmüllannahme wegen Hochwasser |
Viele Bewohner in Elz und Umgebung wurden vom Starkregen, der enorme Mengen von Schlamm in die Wohngebiete geschwemmt hat und an viele Stellen für überflutete Keller gesorgt hat geschädigt. Mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Limburg-Weilburg konnte vereinbart werden, dass die Annahme von Sperrmüll von Bewohnern, die vom Hochwasser geschädigt wurden kostenlos erfolgt. Es wird sowohl die Entsorgung von Hochwasser-Sperrmüll über die Anlieferung in Containern als auch bei Eigenanlieferung in Anhängern vom AWB übernommen. Bitte geben Sie hierzu beim AWB Ihre Adresse an, damit nicht noch Trittbrettfahrer die Situation ausnutzen. Elz, 15.09.2023 |
Informationen zu Baumaßnahmen der DB Netz AG |
Die DB Netz AG modernisiert seit Juli im Zuge ihres bundesweiten Modernisierungsprogramms zwei Bahnübergänge in Elz. Die Arbeiten betreffen die Bahnübergänge „Am Schönstein“ und „Diersteiner Straße“. Beide Bahnübergänge werden mit einer neuen technischen Sicherung, einer Lichtzeichenanlage mit Halbschranken, ausgestattet. Der Bahnübergang an der Diersteiner Straße ist seit dem 13. September wieder passierbar. Der Bahnübergang „Am Schönstein“ stand bereits ab dem 22. August wieder für den Straßenverkehr zur Verfügung. Somit kann der Straßenverkehr auch am Kirmeswochenende ungehindert rollen. Um die Arbeiten abschließen zu können, erfolgt ab dem 25. September bis 13. Oktober eine erneute Vollsperrung des Bahnübergangs „Am Schönstein“. Die erneute Sperrung ist aus technischen Gründen sowie aufgrund von Kapazitäts- und Materialengpässen erforderlich. Für die damit entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir alle Betroffenen um Entschuldigung. Anwohnende können sich bei Fragen jederzeit per E-Mail an Bauprojekte-netz-mitte@deutschebahn.com wenden. Mit freundlichen Grüßen DB Netz AG |
Schwimmbadsaison ist beendet! |
Nach einem sehr wechselhaften Sommer mit sehr heißen Tagen im Juli und einem durchweg kühlen und regnerischen August ist die Schwimmbadsaison 2023 im Elzer Freibad nun beendet. Wir danken allen, die das Schwimmbad in diesem Jahr besucht haben und hoffen, dass es allen gefallen und auch gut getan hat. Schwimmen ist immerhin die Bewegung, die den Körper am gleichmäßigsten belastet und daher immer zu empfehlen ist. Wir freuen uns schon wieder auf die neue Schwimmbadsaison im nächsten Jahr. (hk) |
Elz bereitet sich auf sein Kirchweifest vor! |
Beflaggen der Häuser während der Kirmestage Aus Anlass des Kirchweihfestes bitten wir die Bevölkerung unserer Gemeinde, die Häuser festlich zu beflaggen. Wie in all den Vorjahren wird damit auch nach außen der festliche Charakter des Elzer Hochfestes demonstriert. Auch die Ortseingänge aus allen Richtungen sollen durch reichen Fahnenschmuck die Autofahrer auf das kommende Fest einstimmen und zu einem Besuch der Elzer Kirmes einladen. Der Auftakt der Kirmessaison wird mit dem Kirmesanspielen gemacht, mit dem Hissen der Fahne und einem leckeren Stück Quetschekuchen wird sie dann endgültig eingeläutet. Das Warten auf die bevorstehenden Kirmestage beginnt. Die Gemeinde Elz bietet Fahnen zu einem Preis von 25,- an. Die Flaggen können auf der Gemeindekasse erworben werden. Weitere Informationen und Programmpunkte zur Elzer Kirmes erhalten Sie hier! |
Die Kirmesburschen und Kirmesmädchen 2023 freuen sich auf die Elzer Kirmes! |
Bildunterschrift zum Gruppenbild Hintere Reihe von links nach rechts: Etienne Hannappel, Lena Müller, Tom Wiens, Ida Toffeleit, Conner Schmidt, Mia Ahlbach, Lena Jorda, Lukas Falk, Fiona Ludwig, Lars Fickel. Mittlere Reihe: Lennart Theofel, Lea Weiler, Luis Mongelluzzi, Lena Brühl, Lilly Schwalm, Yasin Kol, Isabelle Reh, Jona Hennemann. Vordere Reihe: Lukas Zimmer, Clara Purtauf, Malte Kosmol, Veronica Fitz, Lorena Stricker, Constantin Tippel, Hanna Müller, Jannis Reinhardt. ![]() |
Dienststunden der Verwaltung und der Gemeindekindergärten an Elzer Kirmes |
Wegen der Elzer Kirmes sind die Büros der Gemeindeverwaltung Elz am Kirmesmontag, 18.09.2017, ganztags und am Kirmesdienstag, 19.09.2017, ab 12.00 Uhr, geschlossen. Die beiden Kindergärten der Gemeinde Elz sind am Kirmesmontag ebenfalls geschlossen! Wir geben dies hiermit zur allgemeinen Kenntnis mit der Bitte um Beachtung. Elz, im August 2023 Der Gemeindevorstand Kaiser, Bürgermeister |
Gemeindevorstand ruft zur Mäßigung auf |
In der Elzer Gemeindepolitik wurden in den vergangenen Wochen mehrere Themen sehr kontrovers diskutiert, allen voran die Frage der Gestaltung der Fassade am Freibad und die Beteiligung der Mädchen an der Elzer Kirmes. Die Parteien haben sich hier mit verschiedenen Beiträgen und Veröffentlichungen eine sehr hitzige Diskussion geliefert. Insbesondere in den sozialen Medien haben sich dann auch Bürgerinnen und Bürger an der Auseinandersetzung beteiligt, wobei es sogar zur Beleidigung einzelner Personen kam. Tiefpunkt der Situation war, dass in der vergangenen Woche die Häuser zweier Mitglieder des Gemeindevorstands mit Eiern beworfen wurden. Der Staatsschutz hat hierzu bereits die Ermittlungen aufgenommen, da es in der jüngsten Vergangenheit auch in Nachbargemeinden (wegen der Einrichtung von Container-Unterkünften für Geflüchtete) zu Eierwürfen gegen Häuser von Mandatsträgern gekommen ist. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Elz ruft aus diesem Anlass alle Bürgerinnen und Bürger zur Mäßigung und Besonnenheit in der politischen Auseinandersetzung auf. Beleidigungen von Menschen, die eine abweichende und vielleicht unbequeme Meinung vertreten, haben in der politischen Debatte ebenso wenig Platz, wie Gewalt gegen Sachen oder gar Personen. Meinungsverschiedenheiten zwischen politischen Parteien gehören zur Demokratie und können natürlich auch öffentlich diskutiert werden. Eine abschließende Entscheidung wird dann aber durch Beschluss in den Parlamenten getroffen und nicht durch Hetze, Gewalt und Unterdrückung unerwünschter Meinungen. |
Meinungsbild abgeben! |
Umfrage zur Wohn- und Lebenssituation in Elz und Malmeneich Die Gemeinde Elz bewirbt sich mit beiden Ortsteilen um die Aufnahme in das hessische Dorfentwicklungsprogramm. Ziel des Förderprogramms ist die Stärkung der Lebens- und Wohnqualität vor Ort in den Gemeinden, um deren Zukunftsfähigkeit zu sichern. Im Fall einer Aufnahme in das Programm können sowohl die Gemeinde als auch private Eigentümerinnen und Eigentümer attraktive Zuschüsse für die Aufwertung unserer Ortschaften und unserer Infrastruktur erhalten. Aber wie steht es eigentlich um die Gemeinde Elz? Welche Themen der Dorfentwicklung sind aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger hier bei uns besonders wichtig? Hier ist Ihre Meinung gefragt! In dieser Umfrage bitten wir Sie um Ihre Einschätzung in verschiedenen Themenbereichen, die für die Dorfentwicklung relevant sind. Die insgesamt 10 Fragen sind mehrheitlich sogenannte geschlossene Fragen, die Sie ganz einfach und schnell mittels Anklicken oder Antwortauswahl beantworten können. Die Bearbeitungszeit liegt insgesamt bei ca. 3 bis 5 Minuten. Im Anschluss daran haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, Anmerkungen zu den gegebenen Antworten oder konkrete Anregungen frei in ein Textfeld einzugeben. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung! Die Befragung verläuft anonym und Ihre Daten werden gemäß der DSGVO sicher und datenschutzkonform behandelt. Eine Zuordnung zu Personen ist nicht möglich. Wie geht es weiter? Die Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Kommunalen Entwicklungskonzepts für die Gemeinde Elz, das gerade für die Bewerbung erstellt wird. Die Ergebnisse werden außerdem in der geplanten öffentlichen Veranstaltung zur Dorfentwicklung im September 2023 anonymisiert vorgestellt. |
Informationen zu Baumaßnahmen der DB Netz AG |
Verlängerung der Baumaßnahme! Im Zuge ihres bundesweiten Modernisierungsprogramms führt die DB Netz AG Bauarbeiten im Bereich der Bahnübergänge in Elz durch. Der Bahnübergang Elz „Am Schönstein“ wird mit einer neuen technischen Sicherung, einer Lichtzeichenanlage mit Halbschranken, ausgestattet. Um die Arbeiten durchführen zu können, müssen die Bahnübergänge „Am Schönstein“ und Diersteinerstraße voll gesperrt werden. Die Sanierung des Bahnübergangs „Am Schönstein“ dauert bis zum 22.08.2023 an. Der Bahnübergang in der Diersteinerstraße wird in der Zeit vom 21.08.2023 bis 13.09.2023 saniert. Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort. Zum Einsatz kommen hierfür u.a. Bagger. Das bedeutet leider, dass es im oben genannten Zeitraum zu Ruhestörungen durch Baulärm kommt. Wir setzen alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir alle Betroffenen um Entschuldigung und Verständnis. Anwohnende können sich bei Fragen jederzeit per E-Mail an Bauprojekte-netz-mitte@deutschebahn.com wenden. Fahrplanänderungen während der Streckensperrung sind in die Auskunftsmedien der DB eingearbeitet. |
Stellenausschreibung |
Die Gemeinde Elz sucht zum nächstmöglichen Termin eine(n) Erzieher(in) oder vergleichbare Ausbildung in der gemeindlichen Kindertagesstätte „Unter dem Regenbogen“ Es handelt sich um eine unbefristete Stelle als Integrationskraft mit einem Wochenarbeitsumfang von 30 Stunden. Bei der Kindertagesstätte handelt es sich um eine Einrichtung mit der Möglichkeit zur Ganztagsbetreuung. Die Einrichtung verfügt über insgesamt 6 Gruppen. Die Bewerber/innen müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte(r) Erzieher(in) oder vergleichbare Ausbildung nachweisen. Von Vorteil wären Kenntnisse in der Arbeit mit dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und QUINT. Es wird die Bereitschaft zu einem flexiblen Arbeitseinsatz vorausgesetzt. Die Kernarbeitszeit ist von 8.00 Uhr – 14.00 Uhr. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei den Leiterinnen der Einrichtung, Frau Gronow bzw. Frau Duchscherer unter der Rufnummer 06431 580001. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an: Kita „Unter´m Regenbogen“ Am Musikantenring 3 65604 Elz oder per mail: info@kitauntermregenbogen-elz.de |
Elz präsentiert sich im Video „HeimspielKULTUR“ |
Für das neue Kultur-Netzwerk „HeimspielKULTUR“ im Landkreis Limburg-Weilburg wurden Videos über die kulturellen Aktivitäten der ansässigen Kulturschaffenden in den Gemeinden produziert. Ziel des Netzwerkes ist es, die kulturelle Vielfalt, das Potential und das hohe Engagement im Landkreis sichtbar zu machen und spartenübergreifende Vernetzung zu ermöglichen. Neben Weilburg präsentiert sich nun auch die Gemeinde Elz mit vielen kulturtreibenden Vereinen mit einem Video auf „HEIMSPIELKULTUR IN ELZ“. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen! |
Termine im Rathaus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir bitten um eine Terminvereinbarung für nachfolgende Anliegen:
|
Stellenausschreibung |
Die Kita Lollipop Elz sucht für sofort oder später mehrere Erzieher (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Haben Sie eine Ausbildung im pflegerischen oder medizinischen Bereich, sind Sie Anleiter für Sport oder Tanz und können sich die Arbeit in einer Kindertagesstätte vorstellen, dann sind Sie bei uns vielleicht genau richtig. Wir freuen uns auf eine Bewerbung, gerne auch per E-Mail an: Kita.lollipop.elz@web.de Nähere Informationen bei der Kitaleitung Corinna Gasteier-Huhn, Kita Lollipop, Pfortenstr.13a, 65604 Elz, Tel.06431-583750 |
Solidarität mit der Ukraine |
Ein Künstler, der hier nicht genannt werden möchte, hat auf der Rückseite des Basketballfeldes auf der Freizeitanlage hinter der Reithalle dieses Graffiti geschaffen, das zur Befreiung der Ukraine aufruft. Andere Elzer Bürger haben die Elzer Fahne gehisst, um ihre Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen, denn die Elzer Farben gelb und blau passen da perfekt. Hoffen wir alle, dass diese kriegerische Auseinandersetzung bald zu Ende geht und die Menschen in der Ukraine wieder eine Perspektive für ein Leben in Frieden bekommen. (hk) |