- Rathaus
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Nachrichten
- Blickpunkt Elz online
- Stellenangebote
- Stellenausschreibung Straßenverkehrsbehörde
- Stellenausschreibung Mitarbeiterin/Mitarbeiter als Fahrer für den Bürgerbus
- Stellenausschreibung Kita St. Martin
- Stellenanzeige Bauhof
- Stellenausschreibung Geringfügig Beschäftigte (m/w/d) für die Grünpflege auf den Friedhöfen der Gemeinde Elz gesucht
- Stellenausschreibung Kita Lollipop
- Bürgerbusfahrerinnen und Bürgerbusfahrer zur Erweiterung des Angebotes gesucht
- Stellenausschreibung Kita Unter dem Regenbogen
- Stellenausschreibung Ordnungspolizei
- Stellenausschreibung Leiter/Leiterin der Gemeindekasse
- Stellenausschreibung Leiter/Leiterin des Einwohnermeldeamtes
- Verwaltung
- Bürgerservice
- Politik
- Kontaktformular
- Aktuelles
- Leben in Elz
- Ortsportrait
- Generationen
- Einrichtungen
- Wirtschaft
- Bauen & Umwelt
- Freizeit
Lärmaktionsplanung (Bürgerbeteiligung)
Leistungsbeschreibung
Im Jahr 2002 haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft im Einvernehmen mit dem Europäischen Parlament die Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm verabschiedet. Ziel dieser Richtlinie ist unter anderem eine EU-weite Bestandsaufnahme der Lärmbelastung durch verschiedene Lärmquellen.
Als erster Schritt wurde eine Lärmkartierung für die Umgebung von Hauptverkehrsstraßen und Haupteisenbahnstrecken, den Flughafen Frankfurt sowie die Ballungsräume Frankfurt, Wiesbaden, Kassel, Offenbach und Darmstadt vorgenommen.
Auf Grundlage der Lärmkartierung wurden Lärmaktionspläne aufgestellt, die zukünftig fortgeschrieben und auf die tatsächlichen Verhältnisse angepasst werden. Im Rahmen der Aufstellung der Lärmaktionspläne erfolgt eine umfangreiche Bürgerbeteiligung.
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Weitere Informationen erhalten Sie in den Internetauftritten
An wen muss ich mich wenden?
Die Lärmkartierung erfolgt durch das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Für die Aufstellung der Lärmaktionspläne und der Bürgerbeteiligung sind die Regierungspräsidien in Hessen zuständig.