Herr Verwaltungsfachwirt Marvin Fuß

Position

Leiter Einwohnermeldeamt


Aufgaben

  • • MeldewesenAn-, Ab- und Ummeldungen von Wohnsitzen, Auskunfts- und Übermittlungssperren, Meldebescheinigungen, Aufenthaltsbescheinigungen, Lebensbescheinigungen, Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld, Wohnsitzänderungen, Änderung der Aufenthaltstitel von ausländischen Mitbürgern, Melderegisterauskünfte, amtliche Beglaubigungen, Führungszeugnisse, Unterschriftsbeglaubigungen, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Wehrerfassung, Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister, Kirchenaustritt, Steueridentifikationsnummer• Personalausweis/Reisepass/KinderreisepassPass- und Ausweisangelegenheiten, Neuausstellung von Personalausweisen und vorläufigen Personalausweisen, Wohnsitzänderungen in Personalausweisen, Neuausstellung von Reisepässen, vorläufige Reisepässe und Express-Reisepässe, Wohnsitzänderung in Reisepässen, Neuausstellung und Verlängerung von Kinderreisepässen• FundwesenGegenstände, die im Gebiet der Gemeinde Elz gefunden werden, sind auf dem Einwohnermeldeamt abzugeben. Nach verlorenen Gegenständen kann nachgefragt werden. Fundgegenstände, die nicht abgeholt werden, kann sich der Finder nach Ende der Aufbewahrungsfrist abholen.• Brand- und KatastrophenschutzDie Aufgaben der Feuerwehren haben seit deren Gründung vor rund 100 Jahren einen umfangreichen Wandel erfahren. Die damals als Selbsthilfeorganisationen bei Bränden gegründeten Feuerwehren sind heute überwiegend auf dem Gebiet der so genannten Technischen Hilfeleistung gefordert. Brandeinsätze bilden nur noch ca. ein Viertel der Einsatzzahlen der deutschen Feuerwehren.Zu den Aufgaben der Gemeinde Elz gehört es beispielsweise (in Abstimmung mit den Landkreisen) eine Bedarfs- und Entwicklungsplanung in Abhängigkeit der Erfordernisse zu erstellen und fortzuschreiben und eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen. Des Weiteren kümmert sie sich um den Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz. Die Gemeinde hat für die notwendigen Anlagen, Einrichtungen, Ausrüstung, Alarmpläne, Einsatzpläne und eine angemessene Löschwasserversorgung zu sorgen und sie entsprechend zu unterhalten. Die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen gehört ebenfalls zu ihren Pflichten.Die Gemeinde Elz verfügt über 2 Wehren, der Freiwilligen Feuerwehr Elz und der Freiwilligen Feuerwehr Malmeneich.Leiter der Freiwilligen Feuerwehren ist der Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schneck. Er organisiert die Alarmpläne und die Ausrückepläne, berät den Bürgermeister und ist gegenüber den Wehrführern der beiden Wehren weisungsbefugt. Er und sein Vertreter werden von den aktiven Feuerwehrangehörigen der Feuerwehren gewählt und befinden sich in einem Ehrenbeamtenverhältnis.
  • Die Feuerwehr ist als öffentliche Feuerwehr eine kommunale Einrichtung. Sie führt die Bezeichnung „Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Elz“.• StraßenverkehrsbehördeHilfspolizei, Geschwindigkeitsmessungen, Blitzer, Bußgeldstelle