Wochenmarkt in Elz |
An jedem Mittwochnachmittag bieten wir zusätzlich zu den Angeboten der Markthändler Kaffee mit leckerem Kuchen und Wein an. Ein Obst- und Gemüsehändler ist wieder vertreten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen ein fröhliches Beisammensein! Der nächste Eventwochenmarkt findet am 07. Juni mit tollem Angebot statt! 1. Katholische Pfarrgemeinde Elz mit Laugengebäck, Mettwürstchen u.a. 2. Bratwurst und Steaks vom Grill vom neuen Imbiss an der B8 3. Cocktails vom „Alten Fass“ 4. Weinausschank und Softgetränke |
Fronleichnam 2023 |
Neuer Prozessionsweg! Wir bitten um Beachtung! Einmal im Jahr, an Fronleichnam, macht sich die katholische Pfarrgemeinde auf den Weg und trägt Jesus in Gestalt des gewandelten Brotes durch den Ort. Ein Zweifaches wird dadurch deutlich: Wir bringen Jesus da hin, wo sich unser Alltag abspielt, und lassen uns daran erinnern, dass es keine „gottlosen Räume“ gibt. Jesu Wirken und unser Glauben sind nicht auf den Kirchenraum beschränkt, sondern beides ereignet sich in unserem ganz normalen Leben. Nun ist die Fronleichnamsprozession aber kein beliebiger Spaziergang mit Jesus, sondern die Anwohner schmücken ihre Häuser und die Straßen des Prozessionsweges. Die ganze Prozession hält an vier liebevoll gestalteten Altären inne, die im Zentrum von Elz verteilt sind: 1. Seniorenwohnzentrum Schulstraße 2. Platz hinter dem St. Josefshaus, Schäferstraße 3. Marienkapelle Ecke Weberstr / Alexanderstr. 4. in der Kirche Hier hören alle auf das Wort Gottes und bitten Gott um seinen Segen. Die Gemeinde bekennt damit in der Öffentlichkeit, wie kostbar und wertvoll ihr Jesus in der Eucharistie ist. Deshalb streuen die jüngeren Kinder Blumen auf den Weg, den Jesus in der Monstranz nimmt, die Kommunionkinder des jeweiligen Jahres gehen dem Allerheiligsten direkt voran, der Kirchenchor trägt zur festlichen Atmosphäre bei. Wir beginnen mit der Feier der Eucharistie um 08.00 Uhr in der Pfarrkirche. Die Prozession wird über die Hadamarer Straße zum ersten Altar am Seniorenwohnzentrum „Haus Elz“ (Schulstraße) gehen. Über den Anlagenweg, Gräbenstraße und Lattengasse werden wir den 2. Altar in der Schäferstraße hinter dem Josefshaus erreichen und gehen von dort zur Marienkapelle in der Weberstraße. Durch Alexanderstraße und Lehrgasse geht es zurück in die Kirche zum 4. Altar, wo wir die Prozession feierlich beschließen. Die kirchlichen Gruppierungen und Vereine werden gebeten, mit ihren Fahnen an der Prozession teilzunehmen. Die Anwohner bitten wir sehr herzlich, den Prozessionsweg zu schmücken. Die Prozessionsordnung: Kreuz/Fahnen – Ministranten – Gemeinde – Kirchenchor – Erstkommunionkinder – Himmelträger, Priester, Ministranten, Himmelträger – Fahnen der Elzer Vereine – Elzer Musikanten – Gemeinde |
Tag des Baumes in den Elzer Anlagen |
Der Verschönerungsverein lädt wie schon in den vergangenen Jahren am Fronleichnamstag, Donnerstag, 08.06.2023 in die Elzer Anlagen ein, um dort den Tag des Baumes zu feiern. „Der Wald gehört zu den besten Tankstellen, wo man seine Batterien wieder aufladen kann!“ (Ernst Fertl) Lasst sie uns gemeinsam in geselliger Runde bei hoffentlich schönem Wetter aufladen! Alle Elzer Bürger*innen sind dazu recht herzlich eingeladen, vor allem aber die zahlreichen ‚Baumpaten‘. Für Speis und Trank ist bestens vorgesorgt. Der Vorstand des Verschönerungsvereins |
TV Elz feiert Jubiläum |
Singen mit dem Kuturkreis am Erlenbach |
Kelz geht auf E-Bike Tour |
Westerwaldrunde entlang des Elbbachs mit seinen Mühlen Entdecken sie die heimatlichen Mühlen bei einer E-Bike Tour. Alle Fahrradfreunde sind herzlich eingeladen die Räder startklar zu machen und am 24. Juni an unserer Tour in den Westerwald teilzunehmen. Die Tour beginnt um 10 Uhr auf dem Hirtenplatz. Auf unserem Weg, vorbei an den Elzer Mühlen, geht es zur Neumühle in Niederhadamar. Wir können dort einen Blick auf das neue Mühlrad werfen. Nach einem kurzen Stopp fahren wir an idyllischen Orten am Elbbach entlang, vorbei an der Schlossmühle Hadamar in Richtung Niederzeuzheim. Hier steht die Brückenmühle, eine alte Schrotmühle, die bis 2002 in Betrieb war. Danach geht es nach Dorndorf zum Scheunencafe. Nach einer Stärkung fahren wir durch die zauberhafte Landschaft mit einem schönen Blick in den Taunus in Richtung Frickhofen und Oberzeuzheim wo wir auf der römischen Aumühle zu einer Erdbeerbowle erwartet werden. Nach einer Pause geht es zurück nach Elz. Die Fahrtstrecke beträgt ca. 30 km Weitere Infos und Anmeldung gibt es über das Büro der Geschäftsführung Kulturkreis im Rathaus Elz, Rathausstr. 39 - Telefon 06431/9575-13 oder per Mail buero@kelz-online.de |
Senioren-Sommerfest |
Ferienspiele 2023 des Jugendbüros Elz |
„Karibuni Watoto“. Das ist Kiswahili und bedeutet übersetzt „Willkommen Kinder“. Und das Jugendbüro der Gemeinde Elz heißt euch herzlich willkommen zu den diesjährigen Ferienspielen, die auch in diesem Jahr in der ersten Sommerferienwoche stattfinden. Genau heißt das vom 24. – 28.07.2023 auf dem „Skaterplatz“ neben der Reithalle und dieses Jahr werden uns die Ferienspiele weit über die Sahara hinaus in das tropische Afrika führen. In das Gebiet der Giraffen, Löwen und Elefanten, aber auch Menschen, die in dem Gebiet siedeln und sich ihren eigenen Alltag organisieren. Tatkräftige Unterstützung erhalten wir dieses Jahr von dem Verein „theater am bach“. Wir werden in der Woche der Ferienspiele versuchen uns in die afrikanische Kultur hineinzuversetzen, indem wir sie auf die Bühne bringen und sie am Ende mit einem kleinen Schauspiel zu präsentieren. Die Veranstaltung geht über fünf Tage und bietet ein Betreuungsprogramm von 09.00 bis 16.00 Uhr. Beginn am Montag ist erst um 11.00 Uhr, am Freitag enden die Ferienspiele schon um 12.00 Uhr. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 11 Jahren aus Elz und Umgebung. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 30.- EUR. Geschwisterkinder, die im gleichen Haushalt leben, zahlen jeweils 25.-EUR und Kinder aus Haushalten, die einen Leistungsanspruch nach SGB II oder SGB XII nachweisen, können formlos eine Ermäßigung beantragen. Die Beiträge können nach Erhalt der Teilnahmebestätigung bitte an die Gemeindekasse überwiesen werden. Wir bitten darum keine Barzahlungen im Jugendbüro vorzunehmen. Weitere Info und Anmeldungen mittwochs und donnerstags von 13.00 – 17.00 Uhr beim Jugendbüro im Jugendhaus Elz, Lehrgasse 14 in 65604 Elz erhältlich. Telefonisch unter: 06431/5927113 oder per E-Mail an jugendhaus-elz@gmx.de. Anmeldeunterlagen liegen auch im Rathaus aus oder können hier heruntergeladen werden. ![]() Die Ferienspiele sind ausgebucht! Wir können Ihr Kind gerne auf die Warteliste setzen. |
Wutzkopp Festival 2023 |
Vorverkauf gestartet Am 14. und 15.07.2023 findet im Elzer Freibad das mittlerweile 11. Wutzkopp Festival statt. Ab sofort können Eintrittskarten unter www.wutzkopp.de erworben werden. Veranstalter sind wie immer die Elzer Vereine DLRG, DRK, Feuerwehr und Musikverein. Das Festival ist seit Jahren fester Bestandteil des Elzer Kulturprogramms. Gerade die Mischung von Besuchern aller Generationen macht Wutzkop nahezu einmalig und garantiert eine außerordentlich friedliche und stimmungsvolle Atmosphäre. Die Auswahl der aufspielenden Bands ist abgeschlossen. Aus den vielen Bewerbern wurden insgesamt 14 Bands ausgewählt, die für jeden Geschmack und jedes Alter etwas zu bieten haben. Höhepunkt am Freitagabend wird die tschechische Band Dr. Victor sein. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, ist es den Veranstaltern gelungen, diese herausragende Band erneut zu verpflichten. Dr. Victor war unter anderem bereits mit AC/DC als Vorgruppe auf Tour. Eröffnet wird das Festival am Freitag um 18 Uhr von den Elzkrainern. Im Anschluss folgen die Bands Mazed, Mau & Schnella, The Tors, Dr. Victor und Skullboogie. Weiter geht es am Samstag um 12 Uhr auf dem Rathausplatz mit der Band Seven Years. Sie spielen zum Treffen der erwarteten 150 Oldtimer, die ab 14 Uhr zu einer Ausfahrt durch den Westerwald starten. Wenn die Oldtimer um 16 Uhr im Elzer Freibad eintreffen, geht es hier erneut los mit den Elzkrainern. Top-Act am Samstag wird die Band Sound Section sein. Die zehnköpfige Showband mit Big-Band-Flair spielt auf absolutem Top-Niveau und macht einfach nur Spaß. Genau das versprechen auch die anderen Bands am Samstag, wie Nixdruff?, Jens Syllwasschy und Kumpanen, Radio Sancho sowie JAKs Garage. Als Ideengeber zum Wutzkopp Festival darf die Elzer Formation Mooderlabbe natürlich nicht fehlen. Die 13 Musiker werden am Samstag das Festival wie gewohnt zum rocken bringen. Die Besucher können sich schon jetzt auf ein tolles Festival mit großartigem Musikprogramm freuen. Eintrittskarten im Vorverkauf sowie weitere Informationen zum Programm und zu den Bands finden Sie unter www.wutzkopp.de. Wer einen Oldtimer besitzt und an der Fahrt teilnehmen möchte, kann sich unter Tel. 06431-941121 oder per Mail bei jw@a-m-service.de gerne anmelden. |
Tagesfahrt nach Luxemburg |