- Rathaus
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Nachrichten
- Blickpunkt Elz online
- Stellenangebote
- Stellenausschreibung Straßenverkehrsbehörde
- Stellenausschreibung Mitarbeiterin/Mitarbeiter als Fahrer für den Bürgerbus
- Stellenausschreibung Kita St. Martin
- Stellenanzeige Bauhof
- Stellenausschreibung Geringfügig Beschäftigte (m/w/d) für die Grünpflege auf den Friedhöfen der Gemeinde Elz gesucht
- Stellenausschreibung Kita Lollipop
- Bürgerbusfahrerinnen und Bürgerbusfahrer zur Erweiterung des Angebotes gesucht
- Stellenausschreibung Kita Unter dem Regenbogen
- Stellenausschreibung Ordnungspolizei
- Stellenausschreibung Leiter/Leiterin der Gemeindekasse
- Stellenausschreibung Leiter/Leiterin des Einwohnermeldeamtes
- Verwaltung
- Bürgerservice
- Politik
- Kontaktformular
- Aktuelles
- Leben in Elz
- Ortsportrait
- Generationen
- Einrichtungen
- Wirtschaft
- Bauen & Umwelt
- Freizeit
Katholische öffentliche Bücherei

Die Katholische Öffentliche Bücherei Elz ist eine öffentliche Einrichtung und für jedermann zugänglich. Sie wird ausschließlich ehrenamtlich geführt.
Auf zwei Etagen gibt es hier Medien für alle Altersklassen: Bilderbücher, (teilweise mit Hör-CD), tiptoi-Bücher und tiptoi-Stifte, Comics, Hörspiele für Kinder auf CD, Tonies und Tonie-Boxen, Hörbücher für Erwachsene, Zeitschriften und DVDs, Kinder- und Jugendbücher sowie Romane. Insgesamt verfügt die Bücherei über mehr als 11 000 Medien und mehr als 22 000 elektronische Medien (E-Books, E-Audio, E-Paper) in der Onleihe.
Alle Medien können kostenlos entliehen werden. Der Zugang zur Onleihe kostet für 12 Monate 20,- Euro. Für den Leserausweis wird eine einmalige Gebühr (für Kinder von 10.- € und Erwachsene 15,- €) erhoben. Sollten Medien nach Ablauf des Rückgabedatums zurückgegeben werden, fallen Mahngebühren an. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Benutzungsordnung, die in der Bücherei ausliegt.
Die Katholische Öffentliche Bücherei in Elz kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im Jahre 1885 wurde der Borromäusverein, der es sich seinerzeit zur Aufgabe gemacht hat, Bücher günstig zu vermitteln und Büchereien zu fördern, erstmals in Elz erwähnt. Lange Jahre befand sich die Bücherei im Pfarrheim der Katholischen Kirche, in der Lehrgasse. Aufgrund der immer stärker werden Resonanz und der hierdurch eintretenden Steigerung von Bestands- und Benutzerzahlen, bezog die Bücherei dann im Jahre 1993 ihr heutiges Domizil in der Zufahrt zum Rathausplatz im Stricksinehaus. Das Stricksinehaus ist ein historisches Gebäude der Zivilgemeinde mit einem Anbau, welcher im Zuge des Rathausneubaus errichtet wurde.